Verbindlich und doch oft verletzt
Die Erklärung der Menschenrechte sichert jedem Menschen – unabhängig von Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sozialer Anschauung, ethnischer und sozialer Herkunft – weltweit gleiche Rechte und Freiheiten zu. Seit ihrer Verkündung haben die Menschenrechte Eingang in internationale Vereinbarungen, völkerrechtlich bindende Konventionen und nationale Verfassungen gefunden. Doch weiterhin werden weltweit Menschenrechte schwer verletzt - ihr Schutz muss immer wieder neu eingefordert werden.
Sechs Rechte besonders im Blick
Der Paritätische Wohlfahrtsverband tritt täglich für die sozialen und individuellen Menschenrechte ein: Er deckt Menschenrechtsverletzungen auf, informiert die Öffentlichkeit und setzt sich für die Rechte und Freiheiten aller Menschen ein. Im Jahr 2018 tut er das besonders und mit vielfältigen Aktivitäten - unter dem Motto „Mensch, du hast Recht“. Auf sechs Themenfelder richtet der Verband dabei besonders den Blick:
- Recht auf Bildung
- Recht auf Schutz
- Recht auf Selbstbestimmung
- Recht auf Teilhabe
- Recht auf Wohnen
- Recht auf Gesundheit
Internetseite ist online
Eine neue Internetseite des Paritätischen Gesamtverbands bündelt unter der Adresse www.mensch-du-hast-recht.de Texte, Positionen und Informationen zum Thema sowie einen Veranstaltungskalender und einen Menschenrechtsblog. Interessierte finden dort auch Materialien zum Herunterladen und Mitmachen.